Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei zutulposqobiiro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben, warum wir sie benötigen und wie wir sie schützen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Sie haben jederzeit das Recht, zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Und falls Sie Fragen haben – wir sind für Sie da.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zutulposqobiiro

Friedensallee 41
22765 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 211 1712172
E-Mail: help@zutulposqobiiro.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

2. Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon geben Sie uns bewusst, andere werden automatisch erfasst.

Daten, die Sie uns mitteilen

  • Name und Kontaktinformationen bei der Registrierung
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Newsletter
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
  • Angaben zu Ihren Anlagezielen und finanziellen Interessen
  • Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare senden

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erheben wir technische Informationen, die für den Betrieb notwendig sind:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier ist eine Übersicht:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Analysedienste Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Vertragsbeziehung + 3 Jahre
Versand von Newslettern und Marktinformationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Server-Logs)
Verbesserung unserer Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Anonymisiert dauerhaft
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Bis zu 10 Jahre nach Steuerrecht

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Und wir nutzen sie auch nicht für Zwecke, die über das hinausgehen, was hier beschrieben ist.

4. Datenweitergabe und Empfänger

In bestimmten Fällen geben wir Daten an Dritte weiter – aber nur, wenn es nötig ist und unter strengen Bedingungen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Ihnen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analyseanbieter für anonymisierte Nutzungsstatistiken

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn uns ein Gericht dazu verpflichtet oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das kommt aber wirklich selten vor.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch EU-Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Garantien sicher, dass Ihre Daten dort denselben Schutz genießen wie hier.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach – wir antworten innerhalb eines Monats.

Berichtigungsrecht

Wenn gespeicherte Daten falsch oder veraltet sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir passen sie umgehend an.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

Widerruf der Einwilligung

Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben (etwa für Newsletter), können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Newsletter können Sie ganz einfach abbestellen – entweder über den Link in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kurt-Schumacher-Allee 4
20097 Hamburg
Telefon: 040 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und zu verbessern.

Unbedingt notwendige Cookies

Manche Cookies brauchen wir zwingend, damit die Website funktioniert. Diese werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt:

  • Session-Cookies für Ihre Anmeldung
  • Sicherheitscookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Dabei arbeiten wir mit anonymisierten Daten. Sie können der Nutzung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widersprechen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser aber so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie vor dem Setzen von Cookies fragt. Beachten Sie jedoch, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Backups: Wir sichern Daten regelmäßig, um Verluste zu verhindern
  • Sichere Rechenzentren: Unsere Server stehen in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Updates: Wir halten unsere Systeme auf dem neuesten Stand
  • Mitarbeiterschulungen: Unser Team ist im Datenschutz geschult

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher bezeichnet werden. Wir tun unser Bestes, aber eine hundertprozentige Sicherheit können wir leider nicht garantieren.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Vertragsdaten: 3 Jahre nach Vertragsende (plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen)
  • Buchungsunterlagen: 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logs: 7 Tage, danach automatische Anonymisierung
  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach letzter Kommunikation
  • Analyse-Daten: Anonymisiert unbegrenzt

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten mitgeteilt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon: +49 211 1712172
Adresse: Friedensallee 41, 22765 Hamburg, Deutschland